Volumendurchfluss-Messkoffer – Präzise, mobil und gesetzeskonform nach EU-Verordnung 2024/1787
Gesetzeskonforme Messung und Dokumentation von Restgasen
Mit dem Volumendurchfluss-Messkoffer von KROHSE wird die Erfassung, Dokumentation und Archivierung von Restgasströmen so einfach wie nie.
Seit Inkrafttreten der EU-Verordnung 2024/1787 zur Reduzierung von Methanemissionen ist der Nachweis über abgefackelte oder ausgespülte Restgasmengen Pflicht – insbesondere bei Stilllegungen, Spülungen und Entleerungen von Gasleitungen.
Der mobile Messkoffer wurde speziell für den Baustellen- und Außeneinsatz entwickelt und liefert präzise Messergebnisse, automatische Protokollierung und eine rechtssichere Dokumentation – alles in einem kompakten, robusten System.
Technologie trifft Praxistauglichkeit
Das Herzstück des Messkoffers ist das Messprinzip der Kármánschen Wirbelstraße, das unabhängig von der Gasdichte arbeitet.
Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Gasart-spezifischen Kalibrierungen oder Umrechnungstabellen – einfach anschließen, messen, speichern.
Ein integrierter barometrischer Drucksensor sowie ein Medium-Temperatursensor sorgen für höchste Messgenauigkeit.
Alle Werte sind auf dem großen LCD-Display (20 Zeichen / 4 Zeilen) sofort ablesbar.
Alternativ kann das Gerät komfortabel über den integrierten WLAN-Hotspot per Webbrowser gesteuert werden – ganz ohne Zusatzsoftware.
Nach Abschluss der Messung erzeugt das System automatisch ein PDF-Protokoll zur Archivierung – perfekt für Behördennachweise, Audits oder interne QM-Dokumentationen.
Technische Highlights im Überblick
|
Merkmal
|
Details
|
|
Messprinzip
|
Kármánsche Wirbelstraße (dichteunabhängig)
|
|
Messbereich (atmosphärisch)
|
2,5 – 250 m³/h
|
|
Max. Betriebsdruck
|
bis 16 bar
|
|
Beispiel bei 5 bar
|
bis 1.250 Bm³/h (Normbedingungen: 10 °C)
|
|
Messgenauigkeit
|
±1,5 % vom Messwert
|
|
Gase
|
Methan, Propan, Wasserstoff (H₂), Biogas, Stadtgas u. a.
|
|
Mengenzähler
|
m³, Nm³, Strömungsgeschwindigkeit (m/s)
|
|
Sensorik integriert
|
Barometrischer Drucksensor, Medium-Temperatursensor
|
|
Anzeige
|
LCD, 20 Zeichen / 4 Zeilen
|
|
Datenübertragung / Steuerung
|
WLAN-Hotspot, Webbrowser
|
|
Datenformat
|
PDF zur Archivierung
|
|
Gehäusematerial
|
Polypropylen, IP44 (spritzwassergeschützt)
|
|
Temperaturbereiche
|
Medium: bis +80 °C / Umgebung: bis +45 °C
|
|
Maße / Gewicht
|
ca. 560 × 290 × 460 mm / ca. 36 kg
|
|
Anschlüsse
|
RD 75 x 1/6" IG (Edelstahl 1.4301)
|
|
Transport
|
Trolley mit Rollen und Deckelfach für Zubehör
|
|
Extras
|
Vorfilter an der Eingangsseite, Kalibrierschein inklusive
|
Typische Einsatzbereiche
- Restgasentleerung bei Leitungsstilllegungen
- Dokumentation abgefackelter Gasmengen nach gesetzlichen Vorgaben
- Spülvorgänge vor Inbetriebnahme oder Medienwechsel
- Entgasung von Behältern und Speichern vor Wartung oder Neubefüllung
- Pflichtnachweis nach EU-Verordnung 2024/1787 (Methanemissionen)
- Einhaltung der LDAR-Richtlinien (Leak Detection and Repair)
Ideal in Kombination mit KROHSE-Gasfackeln
In Verbindung mit unseren mobilen KROHSE-Gasfackeln entsteht ein komplettes, gesetzeskonformes System für die umweltgerechte Entsorgung von Methan, Wasserstoff, Biogas, Propan und Stadtgas. Der Messkoffer liefert die exakten Durchflussdaten, während die Gasfackel die sichere Verbrennung übernimmt – ein perfektes Duo für Nachhaltigkeit, Sicherheit und Compliance.
Fazit
Der Volumendurchfluss-Messkoffer ist das unverzichtbare Werkzeug für alle Unternehmen, die mit Gasen arbeiten und künftig gesetzliche Nachweispflichten erfüllen müssen.
Ob Versorger, Rohrleitungsbauer, Stadtwerk oder Netzbetreiber – dieses System bietet höchste Messpräzision, anwenderfreundliche Bedienung und rechtssichere Dokumentation in einem.
Jetzt zukunftssicher arbeiten – mit dem KROHSE Volumendurchfluss-Messkoffer.
Für Beratung oder ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns – wir beraten praxisnah, ehrlich und auf Augenhöhe.